Saisonauftakt in Regensburg

Der Donauinsel Laser-Run etablierte sich in den letzten Jahren zu einem stabilen Eintrag im DVMF-Wettkampfkalender und eröffnete am Samstag, dem 3. Mai 2025, den Reigen der Laser-Run-Ranglistenwettkämpfe. Die deutliche Steigerung der Starterzahl um fast das 1,5-fache (im Vergleich zum Vorjahr) und eine Organisation, die sich auch vom traditionellen Regensburger Regenschauer kaum aus dem Takt bringen ließ, bestätigte, dass die ausrichtende Abteilung Moderner Fünfkampf der Regensburger Turnerschaft auf einem guten Weg ist. Das belegen auch die gute Annahme des zum Jahreswechsel von der neuen Abteilungsleiterin Juliana Kadlez deutlich ausgeweiteten Trainingsangebots und die liebevoll gestalteten Urkunden und Medaillen.

Der Donauinsel Laser-Run zählt neben den Offenen Bayerischen Meisterschaften Laser-Run und den Internationalen Deutschen Meisterschaften Laser-Run zu dem für die Saison 2025 erstmalig vom Bayerischen Landesverband für Modernen Fünfkampf ausgelobten Bayern-Cup. Dabei werden für alle Teilnehmer der drei Wettkämpfe die Zieleinlaufzeiten gemäß den UIPM Modern Pentathlon Competition Rules in Fünfkampf Punkte umgerechnet und aufaddiert. Am Ende erhalten die männlichen und weiblichen Punktbesten der beiden Alterssegmente „Jugend“ und „Masters“ die jeweiligen Pokale.

Vielleicht setzte der Bayern-Pokal zusätzlichen Ehrgeiz frei und begünstigte so die bemerkenswerten sportlichen Leistungen (siehe Ergebnisliste). Insbesondere die Altersklassen U9 und U11 zeigten eine auffällige Breite guter Leistungen: Nahezu alle Starter der Elite-Kategorie erreichten Zeiten, denen umgerechnet mehr als 500 Fünfkampf-Punkte entsprechen. Von den Talenten, die sich hier – teilweise erstmals – in die Ergebnislisten eintrugen, wird man wohl noch hören. Mit der höchsten Punktezahl des Wettkampfs (764) feierte Sebastian Windt nach einem Jahr verletzungsbedingter Wettkampfpause ein fulminantes Comeback.

Zum rundum positiven Gesamteindruck trug maßgeblich auch das zupackende Engagement von Eltern und Unterstützern bei, das der Veranstaltung auf der Basis von Wertschätzung und Fairness eine sportlich ambitionierte Note verlieh.